, Wiesinger, Hans

Bleibende Erinnerung

Schachclub benennt sein Heimturnier in Werner-Obermeyer-Open um

Zur Generalversammlung des Schachclubes Ortenburg 1894 e.V. konnte Vorstand Manuel Schneider Ehrenvorstand Reinhold Hoenicka begrüßen. In einer Gedenkminute wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. 2023 verlor der Schachclub mit Ehrenvorstand Horst Guthke als Motor der Wiedergründung und Werner Obermeyer als Kassier und Turnierleiter zwei den Schachclub prägende Persönlichkeiten. In Erinnerung an seinen langjährigen Organisator wird das Ortenburg Open in Werner-Obermeyer-Open umbenannt, welches dieses Jahr in der Zeit vom 6. bis 8. September 2024 stattfindet.

In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Schneider über die vielfältigen Aktivitäten des in Niederbayern mitgliederstärksten Schachclubes. Höhepunkte waren der Ausflug nach Klagenfurt zum dortigen Mali Schachmuseum und die Teilnahme am Ortenburger Volksfestzug. Die Anschaffung einer Vereinssoftware zur Homepageerstellung und Mitgliederverwaltung hat sich bewährt. Jugendleiter Jürgen Wittig konnte über die Aktivitäten der drei Trainingsgruppen „Bauern“, „Springer“ und „Turm berichten“. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Die durch einen Todesfall erforderlichen Ergänzungen der Vorstandschaft wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt. Die Tätigkeit als Turnierleiter übernimmt Max Obermeier. Stellvertreterin ist Sonja Zimmermann.

Die Mannschaftsführer berichteten von den Rundenwettkämpfen. Ortenburg 1 erreichte in der Bezirksliga Ost mit sieben Mannschafts- und 35 Brettpunkten den 6. Platz. Hans-Peter Thanner gewann in dieser Saison, an Brett zwei spielend, sechs von sechs Partien. Max Obermeier war in allen acht Runden an Brett acht im Einsatz und holte 50% der möglichen Punkte. Meister der Kreisklasse Ost wurde Ortenburg 2 mit 10 Mannschafts- und 16 Brettpunkten. Hier kam Alfred Kiefel bei fünf Einsätzen an Brett 2 auf vier Siege.