17. Ortenburg Open 2023
Das 17. Internationale Ortenburger Schach Open hat zum wiederholtem Male alles bisher dagewesene übertroffen. Das Open wurde im Vorfeld auf eine Größe von 160 Teilnehmer erweitert,so daß dieses Mal keine Warteliste von Nöten war. Es konnten somit alle Anmeldungen angenommen werden. Auch die Preisgelder für die ersten Plätze wurden angehoben. Besonders erfreut war die Vorstandschaft über das hochklassige Teilnehmerfeld das Großmeister (GM), Internationale Meister (IM) und Fidemeister (FM) aufwies. Insgesamt spielten 8 Titelträger um den Turniersieg mit.
In zwei Gruppen, im A-Open ab einer Wertungszahl von 1750 und darunter im B-Open, wurden in fünf Runden im Schweizer-System die Sieger ermittelt. Vorstand Manuel Schneider und Turnierleiter Max Obermeier, die beide auch als Schiedsrichter fungierten, zeigten sich erfreut über den enormen Zuspruch. Es waren aus der ganzen Welt Spieler vertreten, u. a. Spanien, Israel und sogar eine Spielerin aus Uganda spielte im B-Open mit. Der Schachclub Ortenburg war selbst mit 11 Teilnehmern vertreten. In den ersten Runden gab es keine großen Überraschungen, bis auf die ersten Partie vom spanischen Großmeister Oleg Korneev, der gegen an Platz 43 gesetzten 15 jährigen Levin Isbilir über ein Unentschieden nicht hinauskam. In den vier folgenden Partien gab sich aber Korneev keine Blöße mehr und gewann diese relativ souverän, was schließlich im Endklassement den 3. Platz bedeutete. In der vierten Runde sorgten zwei Spieler aus dem Mittelfeld der Tabelle im A-Open für Verschiebung des Startes der letzten Runde um 20 Minuten. Das Open wird nämlich in Fischerzeit kurz gespielt, was bedeutet das jeder Spieler pro Zug 30 Sekunden Bedenkzeit dazu bekommt. Die beiden spielten nahezu 6 Stunden und die Partie endete Unentschieden nach über 150 Zügen und Anwendung der 50 Züge Regelung durch Reklamation eines Spielers. Damit diese beiden Spieler auch noch eine 30 minütige Pause hatten , wurde entsprechend nach hinten geschoben. Hochspannung herrschte dann vor Beginn der fünften und letzten Runde. Insgesamt sieben Spieler hatten jeweils 3,5 Punkte gesammelt, was dazu führte das es an den Spitzenbrettern drei Partien gab, wo die Spieler mit 3,5 Punkten direkt gegeneinander spielten. Der siebte Spieler mit 3,5 Punkten mußte gegen einen Spieler mit 3 Punkten antreten. Dieser hatte auch noch die Chance, bei entsprechendem Verlauf auf einen der vorderen Plätze.
Als Turniersieger konnte schließlich der Großmeister Leonid Milov (SC Norris-Tarrasch Nürnberg) seinen Vorjahrestriumph mit 4,5 Punkten wiederholen. Den zweiten Platz belegte der Internationale Meister Alexander Krastev (SG Solingen e. V.) ebenfalls mit 4,5 Punkten. Dritter wurde Oleg Korneev (TSV Schönaich) auch mít 4,5 Punkten. Vierter wurde Lars Goldbeck (SC Bavaria Regensburg) mit vier Punkten. Der Sieger konnte nur mit der zweiten Feinwertung ermittelt werden. Beide hatten gleich viel Buchholz nur in der Sohleberg-Wertung entschied ein Abstand von 0,25 Punkten. Knapper geht es kaum. Im B-Open legte Georg Kessler (SC Sulzbach-Rosenberg) mit 5,0 Punkten einen Durchmarsch hin. Zweiter wurde Daniel Wolf (SV Röhrnbach e.V) mit 4,5 Punkten. Bei der Siegerehrung bedankte sich Manuel Schneider bei allen Teilnehmern und Helfern, besonders bei Werner Obermeyer, der sich mit seiner Frau Therese über Monate um die Organisation gekümmert hatte, aber krankheitsbedingt vor einiger Zeit ausgefallen ist. Der erste Bürgermeister der Marktgemeinde Ortenburg Stefan Lang richtete ebenfalls einige kurze Worte an die versammelten Schachfreunde. Gemeinsam zeichneten dann Schneider, Lang und Obermeier die Denksportler aus. Eine Wiederauflage vom Open wird es im nächsten Jahr sicher wieder geben.
A-Open: 1. und Gewinner des Siegpreises vom Markt Ortenburg GM Leonid Milov (SC Norris-Tarrasch Nürnberg) 4,5 Punkte, 2. IM Alexander Krastev (SG Solingen e.V.) 4,5 Punkte, 3. GM Oleg Korneev (TSV Schönach) 4,5 Punkte, 8. Martin Ganic (SC Ortenburg 1894 e. V.) 3,5 Punkte, 85. Willibald Heimerl 0,5 Punkte.
B-Open: 1. Georg Kessler (SC Sulzbach Rosenberg) 5,0 Punkte, 2. Daniel Wolf (SV Röhrnbach e.V.) 4,5 Punkte, 3. Daniel Erhardt (SC Ostfildern 1) 4,0 Punkte, 9. Dr. Felix Mednikow (SC Ortenburg 1894 e. V.) 3,5 Punkte, 21. Tobias Hofer 3,0 Punkte, 22. Erich Auer 3,0 Punkte, 23. Alfred Kiefel 3,0 Punkte, 29. Johann Baumgartner 2,0 Punkte, 31. Fritz Reinhold 2,0 Punkte, 50. Christian Aigner 1,0 Punkte, 52. Jürgen Wittig